Buch des Monats 10/2004

Alexander von Humboldt: Kosmos; Entwurf einer physischen Weltbeschreibung; Eichborn

Man muss nun wahrhaft nicht immer neue Bücher empfehlen, ja, manchmal ist mir nach einer ganz eigenen Rubrik "Wiedergelesen - und noch immer empfehlenswert (oder gar empfehlenswerter denn je)".

Und manchmal rege ich mich geradezu auf, dass absolute Klassiker seit Ewigkeiten vergriffen sind.

Nun also: Humboldts "Kosmos" wird nicht nur derzeit vom Verlag mit allen Mitteln der Publicity gepusht

(so dass sogar der "Spiegel" einen Anfall von Bildung erlitt:

).

Aber das Buch - überhaupt eins der größten der gesamten Naturwissenschaftsgeschichte - ist nun auch wirklich ein absolutes Muss!

(... und mit einem Preis von 99 € das teuerste Buch, das ich mir je geleistet habe.)

Und da hat der "Spiegel" dann eben doch Recht: Humboldt Ansatz ist mehr als nur nackte Wissenschaft

(bzw. das, wozu Wissenschaft heute manchmal verkommen ist):

in ihm zeigt sich tatsächlich "Das Abenteuer der Poesie und [!] der Wissenschaft".

Natürlich habe ich das Buch noch nicht ganz gelesen, ja, man liest es auch wohl kaum in einem Abwasch, sondern besser immer mal wieder hier was und da was.

Vgl. auch