Bücher des Monats 1/2004

Diesmal sei auf eine ganze Serie neuartiger Bücher aufmerksam gemacht. All genannten Bücher

Solche Bücher gehören dringend in jede Schulbibliothek!
(vgl. )

Indem alle vom endenden 18. und vom 19. Jahrhundert erzählen, spiegeln sie auch (wenn auch keinesfalls unkritisch) die damalige enorme Begeisterung für Naturwissenschaft und Technik: eine Begeisterung, die auch heute noch ansteckend wirkt (wirken sollte!):

"Um 1875 brachte die Durchsetzung der menschlichen Vernunft gegenüber den Abläufen der Natur bei allen Künsten und Wissenschaften vielfältige Entdeckungen und Erfindungen hervor, was bekanntlich das viktorianische Vertrauen in die Annahme begründete, der Mensch sei jetzt nicht mehr nur passiver Rezipient eines ihm verordneten »natürlichen« Universums. Nun konnte er die ganze Natur erforschen und gestalten. Die Fähigkeit, sich fernmündlich zu verständigen und Licht ins Dunkel zu bringen, den Atlantik überquerende Luxusdampfer, transkontinentale Eisenbahnen sowie eine neuartige persönliche Druckerpresse namens Schreibmaschine veränderten die Welt in einer erregend, für einige sogar alarmierend ungewohnten Weise."
(Clark Blaise)

Was waren das für selige Zeiten :-), als noch der "Normalbürger" in wissenschaftliche Vorträge ging, also  noch (naturwissenschaftliche) Bildung angesagt war.

Wenn heute zu wenige Studenten Naturwissenschaften studieren, dann muss man vor allem wieder diese Begeisterung für Naturwissenschaft vermitteln

(zweifelsohne gefiltert durch die Probleme, die sie auch mit sich bringt: was wir natürlich am allerwenigsten brauchen können, sind beispielsweise blindwütige Gentechniker).


 

Richard Hamblyn: Die Erfindung der Wolken; Wie ein englischer Apotheker die moderne Wettervorhersage begründete; Insel

"Eine höchst anschauliche Verbindung von Wissenschafts- und Kulturgeschichte" (Die Welt), also genau das, was ich für so zentral wichtig halte.


 

Clark Blaise: Die Zähmung der Zeit; Sir Sandfort Fleming und die Erfindung der Weltzeit; Fischer Taschenbuch

[in den philosophisch-künstlerischen Exkursen nicht ganz einfach]


 

Ken Alder: Das Mass der Welt; Die Suche nach dem Urmeter; C. Bertelsmann


 

Simon Winchester: Eine Karte verändert die Welt; William Smith und die Geburt der modernen Geologie; btb


 

Alan Cutler: Die Muschel auf dem Berg; Über Nicolaus Steno und die Anfänge der Geologie; GEO/Knaus

Simon Winchester: Krakatau; Der Tag, an dem die Welt zerbrach; 27. August 1883; Knaus

vgl. Buch des Monats 10/2003