Buch des Monats
![]() Bücher des Jahres 2011 |
![]() ![]() ![]() | ||||
![]() Videos des Jahres 2010 |
![]() |
Videos von Martin Wabnik | |||
![]() Buch des Jahres 2009 |
![]() ![]() |
Paul Lockhart: A Mathematican's Lament; How School cheats us out of our most fascinating and imaginative art form; Bellevue Literary Press | |||
| ![]() ![]() | Victor P. Habermann: Warum Taschenrechner im Mathematikunterricht nichts zu suchen haben und andere Nestbeschmutzungen | |||
3/2009 | ![]() ![]() | Joseph Scheppach: Das geheime Bewusstsein der Pflanzen; Botschaften aus einer unbekannten Welt; Droemer | |||
11/2008 | ![]() ![]() | Dan Hooper: Dunkle Materie; Die kosmische Energielücke; Spektrum | |||
9/2008 | ![]() ![]() | Joachim Bauer: Das kooperative Gen; Abschied vom Darwinismus; Hoffmann und Campe | |||
8/2008 | ![]() ![]() | Frederik Sjüberg: Die Fliegenfalle; über das Glück der Versenkung in seltsame Passionen, die Seele des Sammlers, Fliegen und das Leben mit der Natur; Eichborn | |||
4/2008 | ![]() ![]() ![]() | Hartmut von Hentig: Magier oder Magister?; über die Einheit der Wissenschaft im Verständigungsprozeß; suhrkamp taschenbuch Walter R. Fuchs: Knaurs Buch der modernen Mathematik; Knaur | |||
3/2008 | ![]() ![]() ![]() | Hubert Mani: Gauß; Eine Biographie; rowohlt David Lindley: Die Unbestimmbarkeit der Welt; Heisenberg und der Kampf um die Seele der Physik; DVA | |||
10/2007 | ![]() ![]() ![]() ![]() | Robert Huxley: Die Großen Naturforscher; von Aristoteles bis Darwin; Frederking & Thaler Roald Hoffmann: Sein und Schein; Reflexionen über die Chemie; WILEY-VCH Philip Ball: Brillante Denker, kühne Pioniere; Zehn bahnbrechende Entdeckungen; WILEY-VCH | |||
6/2007 | ![]() ![]() | Felix R. Paturi: Die letzten Rätsel der Wissenschaft; Piper | |||
5/2007 | ![]() ![]() | Wilfried Stroh: Latein ist tot, es lebe Latein!; Kleine Geschichte einer großen Sprache; List | |||
4/2007 3/2007 | ![]() ![]() | Das Buch ist so dick (und grandios), dass ich noch einige Zeit mit dem Lesen beschäftigt bin - und also prompt nochmals wärmstens empfehle! | |||
2/2007 | ![]() ![]() ![]() |
Peter Watson: Ideen; Eine Kulturgeschichte von der Entdeckung des Feuers bis zur Moderne; C. Bertelsmann Peter Watson: Das Lächeln der Medusa; Die Geschichte der Ideen und Menschen, die das moderne Denken geprägt haben; C. Bertelsmann
Érik Orsenna: Lob des Golfstroms; C.H.Beck | |||
1/2007 | ![]() ![]() | Douglas Botting: Der große Zeppelin; Hugo Eckener und die Geschichte des Luftschiffs; Ullstein | |||
![]() | Der Karlsruher Wolkenatlas | ||||
12/2006 | ![]() ![]() ![]() | John Stauber, Sheldon Rampton: Giftmüll macht schlank; Medienprofis, Spin Doctors, PR-Wizard; Die Wahrheit über die Publik-Relations-Industrie; orange-press Thomas Leif, Rudolf Speth (Hrsg.): Die fünfte Gewalt; Lobbyismus in Deutschland; Verlag Für Sozialwissenschaften | |||
10/2006 | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | Arthur Zajonc: Die gemeinsame Geschichte von Licht und Bewusstsein; rororo Arthur I. Miller: Der Krieg der Astronomen; Wie die Schwarzen Löcher das Licht der Welt erblickten; DVA Thomas L. Friedman: Die Welt ist flach; Eine kurze Geschichte des 21. Jahrhunderts; Suhrkamp Robert Frenay: Impuls; Das kommende Zeitalter naturinspirierter Systeme und Technologien; Berlin Verlag | |||
9/2006 | ![]() ![]() ![]() |
George G. Szpiro: Mathematik für Sonntagmorgen; 50 Geschichten aus Mathematik und Wissenschaft; Verlag Neue Zürcher Zeitung Ehrhard Behrends: Fünf Minuten Mathematik; 100 Beiträge der Mathematik-Kolumne der Zeitung DIE WELT; Vieweg
Thomas Leif: Beraten und verkauft. McKinsey & Co. - der große Bluff der Unternehmensberater; Bertelsmann
Jahnke, Thomas; Meyerhöfer, Wolfram (Hrsg): PISA & Co - Kritik eines Programms. Verlag Franzbecker
Martin Hubert: Ist der Mensch noch frei? Wie die Hirnforschung unser Menschenbild verändert; Walter Verlag | |||
8/2006 | ![]() ![]() | Bruno Binggeli: Primum mobile; Dantes Jenseitsreise und die moderne Kosmologie; Ammann | |||
7/2006 | ![]() ![]() | John Mason, Leone Burton, Kaye Stacey: Mathematisch denken; Mathematik ist keine Hexerei; Oldenbourg Verlag | |||
6/2006 | ![]() ![]() ![]() | Gina Kolata: Influenza; Die Jagd nach dem Virus; Fischer Karl Schlögel: Im Raume lesen wir die Zeit; über Zivilisationsgeschichte und Geopolitik; Fischer | |||
4/2006 | ![]() ![]() | Rebecca Goldstein: Kurt Gödel; Jahrhundertmathematiker und großer Entdecker; Piper | |||
3/2006 | ![]() ![]() ![]() | ![]() | Simon Winchester; Ein Riss durch die Welt; Amerika und das Erdbeben von San Francisco 1906; Knaus Astrid von Pufendorf: Die Plancks; Eine Familie zwischen Patriotismus und Widerstand; Propyläen D'Arcy Wentworth Thompson: über Wachstum und Form; Die Andere Bibliothek; Eichborn | ||
2/2006 | ![]() ![]() ![]() | Ryszard Kapuściński: Meine Reisen mit Herodot; Eichborn Edmund S. Morgan: Benjamin Franklin; Eine Biographie; Beck | |||
1/2006 | ![]() ![]() | Manuela Runge, Bernd Lukasch: Erfinderleben; Die Brüder Otto und Gustav Lilienthal; Berlin Verlag | |||
12/2005 | ![]() ![]() | Nicholas Crane: Der Weltbeschreiber; Gelehrter, Ketzer, Kosmograph; Wie die Karten des Gerhard Mercator die Welt veränderten; Droemer | |||
11/2005 | ![]() ![]() | Manfred Geier: Kants Welt; Eine Biographie; rororo | |||
10/2005 | ![]() ![]() ![]() |
| |||
9/2005 | ![]() ![]() | Dava Sobel: Die Planeten; Berlin Verlag | |||
7/2005 | ![]() ![]() | Reinhard Kahl: Treibhäuser der Zukunft; Wie in Deutschland Schulen gelingen | |||
6/2005 | ![]() ![]() | Ernst Haeckel: Kunstformen der Natur; marixverlag | |||
5/2005 | ![]() ![]() | Anne-Lee/Joshua Gilder: Der Fall Kepler; Mord im Namen der Wissenschaft; List | |||
4/2005 | ![]() ![]() | Palle Yourgrau: Gödel, Einstein und die Folgen; Vermächtnis einer ungewöhnlichen Freundschaft; C.H. Beck | |||
3/2005 | ![]() ![]() | David Bodanis: Das Universum des Lichts; Von Edisons Traum bis zur Quantenstrahlung; Rowohlt | |||
2/2005 | ![]() ![]() | Jürgen Neffe: Einstein; Eine Biographie; Rowohlt | |||
1/2005 | ![]() ![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() | |||
11/2004 | ![]() ![]() ![]() |
| |||
10/2004 | ![]() ![]() | Alexander von Humboldt: Kosmos; Entwurf einer physischen Weltbeschreibung; Eichborn | |||
9/2004 | ![]() ![]() | Philip Ball: H20; Biographie des Wassers; Piper | |||
8/2004 | ![]() ![]() | Marcus du Sautoy: Die Musik der Primzahlen; Auf den Spuren des größten Rätsels der Mathematik; C.H. Beck | |||
7/2004 | ![]() ![]() | Caroline Alexander: Die Bounty; Die wahre Geschichte der Meuterei auf der Bounty; Berlin Verlag | |||
6/2004 | ![]() ![]() | Klaus Brinkbäumer, Clemens Höges: Die letzte Reise; Der Fall Christoph Columbus; DVA | |||
5/2004 | ![]() ![]() | Henri Brunner: Rechts oder links - in der Natur und anderswo; WILEY-VCH | |||
4/2004 | ![]() ![]() | Russell Shorto: New York - Insel in der Mitte der Welt; Rowohlt | |||
3/2004 | ![]() ![]() | Bill Bryson: Eine kurze Geschichte von fast allem; Goldmann | |||
2/2004 | ![]() ![]() | Apostolos Doxiadis: Onkel Petros und die Goldbachsche Vermutung; Lübbe | |||
1/2004 | ![]() ![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() | |||
12/2003 | ![]() ![]() | Martin Rees: Unsere letzte Stunde; Warum die moderne Naturwissenschaft das Überleben der Menschheit bedroht; C. Bertelsmann | |||
11/2003 | ![]() ![]() | Shimon Malin: Dr. Bertlmanns Socken; Wie die Quantentheorie unser Weltbild verändert; Reclam Leipzig | |||
10/2003 | ![]() ![]() | Simon Winchester: Krakatau; Der Tag, an dem die Welt zerbrach; 27. August 1883; Knaus | |||
9/2003 | ![]() ![]() | George Gamov: Mr. Tompkins' Reisen durch Kosmos und Mikrokosmos; Vieweg | |||
8/2003 | ![]() ![]() | Christoph Selter, Hartmut Spiegel: Kinder & Mathematik; Was Erwachsene wissen sollten; Kallmeyer | |||
7/2003 | ![]() ![]() ![]() | Arild Stubhaug:
| |||
6/2003 | ![]() ![]() | Christian Graf von Krockow: Der große Traum von Bildung; Auf den Spuren der Entdeckugnsreisenden James Cook und Georg Forster; List | |||
5/2003 | ![]() ![]() | Martin Kemp: Bilderwissen; Die Anschaulichkeit naturwissenschaftlicher Phänomene; Dumont | |||
4/2003 | ![]() ![]() | schöne Buchreihen |