der bestirnte Himmel über mir

Naturgeschichte(n)

Dummheit

Populärwissenschaften

Naturwissenschaften in der Schule

Bücher

 

 

 

 

   

(Michelangelo: Der Sklave Atlas)
"[...] [Robert] begann [....], Schneebrocken auf Schneebrocken zu schichten und dabei einen eineinhalb Meter hohen und mindestens zwei Meter langen Block zu schaffen. Einen Block, aus dem er die darin verborgene Figur herausholen würde, wie dies in der Bildhauerei üblich war (das war übrigens eine Idee, die Robert gerade durch den Kopf ging, dass nämlich alles im Universum einst die Form eines Quaders oder Kubus besessen hatte und dass all die runden Welten, die wir kennen, von Gott erst aus diesen quadratischen und rechteckigen Körpern herausgeschlagen worden waren. Weshalb das, was wir die dunkle Materie nennen, einfach das frei im Raum herumtreibende heruntergeschlagene Material dieses Werkprozesses darstellt. Ein Beweis für Gottes Fleiß. Aber eben auch ein mysteriöser Abfall, den wir uns nicht erklären, ihn bloß berechnen können. Wie in der Schule: Stelle dir einen Würfel mit folgenden Maßen vor und ziehe davon eine Gestalt ab, deren Anteil an der Gesamtmasse … und so weiter und so fort. Gottes Fleiß. Schrecken der Schule.)."
(Quelle: )
„Ein chinesisches Sprichwort sagt: »Jedes Ding hat drei Seiten: eine, die ich sehe, eine, die du siehst, und eine, die wir beide nicht sehen.« Mit diesem Aperçu ist die Grundlage desStaunens, für mein Empfinden, sehr gut beschrieben. Im Wissen darum, dass alles Wissen immer noch einmal zu wenden ist und von einer anderen Seite aus betrachtet werden kann, gibt es für den Forscher keinen Stillstand, sondern nur die Abenteuer des Denkens und Experimentierens.“
(Randolf Menzel)
"There goes a supernova
  What a pushover
  We're a long way from home
  Welcome to the Pleasuredome"
(Frankie Goes To Hollywood)
"Es ist unmöglich, die Schönheiten der Naturgesetze angemessen zu vermitteln, wenn jemand die Mathematik nicht versteht. Ich bedaure das, aber es ist wohl so."
„Die Dichter behaupten, dass die Naturwissenschaften den Sternen ihre Schönheit nehmen und sie zu einer Ansammlung von Gas-Atomen machen. Auch ich kann die Sterne in der Nacht sehen und fühlen. Die Grenzenlosigkeit des Himmels weitet meine Phantasie. Und mein Auge kann am Firmament Licht wahrnehmen, das vor einer Million Jahre entstanden ist. Dem Geheimnis schadet es nicht, etwas mehr darüber zu wissen."

(Richard Feynman)
"Nachdem ich Feynmans Beschreibung einer Rose gelesen hatte - in der er erläuterte, dass er den Duft und die Schönheit der Blume zu würdigen wisse wie jeder andere, dass aber seine physikalischen Kenntnisse dieses Erlebnis außerordentlich intensivierten, weil er auch das Wunder und die Herrlichkeit der zugrunde liegenden molekularen, atomaren und subatomaren Prozesse einbeziehen könne -, war ich den Naturwissenschaften auf immer verfallen."
(Brian Greene)
„Es gibt zwei Arten, sein Leben zu leben: entweder so, als wäre nichts ein Wunder, oder so, als wäre alles ein Wunder.“
(Albert Einstein)
“Nur um zu erklären, wie die Welt funktioniert, brauche ich kein höheres Wesen."
(George Coyne SJ, Direktor der vatikanischen Sternwarte)
“Der Drang, mich auf Sterne zu beziehen, die unerreichbar und unberührbar waren, [...] steigerte sich während der nächsten Jahre zu einer Sternenreligion. Ich hielt sie zu hoch, um ihnen eine Einwirkung auf mein Leben einzuräumen, ich wandte mich an sie um ihres bloßen Anblicks willen, ich war ängstlich, wenn sie sich mir entzogen, und fühlte mich stark, wenn sie sich dort, wo ich sie erhoffen konnte, wieder zeigten. Ich erwartete von ihnen nichts, als die Regel ihrer Wiederkehr, den selben Ort und die gleichbleibende Beziehung zu ihresgleichen, mit denen sie Konstellationen, wunderbar benannte, bildeten."
(Elias Canetti)
"Das Wunder ist nicht ein Widerspruch zu den Naturgesetzen, sondern ein Widerspruch zu dem, was wir von den Naturgesetzen wissen."
(Augustinus)
"[...] wir wissen mehr [anderes?] über die Welt als irgendeine Zeit vorher, aber »wir« heißt in keinem Fall »ich«."
(Hans Blumenberg)
"Die Zeit wird kommen, da unsere Enkel sich wundern, dass wir so offenkundige Dinge nicht wussten."
(Seneca)
"Wir haben allen Spaß des Universums."
(João Magueijo)
"[...] den Mut zu haben, das Universum zu duzen."
(Albert Jacquard)

"Man kann [...] auch recht gut ohne die Kenntnis der Newtonschen Gesetze, der DNA und der Zahlentheorie leben."
(Lewis Wolpert)

"Never turn your back on mother earth."
(The Sparks)

"Das Wort »Ökologie« ist nur eine Kurzbezeichnung für jene grundlegenden Rhythmen und Zyklen, das Thema alter Lieder, mit denen Dichter die wechselnden Gezeiten rühmten, den Wechsel der Jahreszeiten, die Entstehung von Lebewesen, die eine Zeitlang fressen und atmen, um schließlich wieder zu Staub zu zerfallen."
(Robert Freneay in "Impuls")

"Ich Esel mit meinem ewigen Desinteresse für die Naturwissenschaften! Die Naturgeschichte ist doch die Mutter aller Geschichten, der Roman aller Romane!"
(Érik Orsenna)

"[...] mir selbst erscheine ich nur wie ein Knabe, der am Meeresstrand spielte und sich damit vergnügte, da und dort einen glatteren Kiesel oder eine hübschere Muschel als gewöhnlich zu finden [...]"
(Isaac Newton)

"Unser Wissen ist ein Tropfen, was wir nicht wissen, ist ein Ozean."
(Isaac Newton)
 
 der bestirnte Himmel über mir

Bild
Bild
Bild
Bild
: die erste Mondlandung als Unterrichtsthema
Bild Bild



Bild
Bild
Bild
Bild


Bild
BildBild
Bild Bild Bild


BildBildBild
Bild

Bild

Bild Naturgeschichte(n)




 
Bild






Bild
BildBild
BildBild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Bild
Bild Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild und Bild
Bild
Bild
Bild
Bild Bild Bild

Bild

Bild

Dummheit

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
 

Bild

 Populärwissenschaft


Bild



Bild und Bild
Bild
Bild
Bild
BildBild
 

Bild

  Naturwissenschaften in der Schule

Bild
Bild


Bild
Bild

Bild
Bild
BildBild Bild
Bild
Bild

Bild

Bild Bücher

Bild
Bild

Bild