Buch des Jahres 2007

Victor P. Habermann: Warum Taschenrechner im Mathematikunterricht nichts zu suchen haben und andere Nestbeschmutzungen

Ich vermute mal, dass der Autor bislang noch keinen Verlag für sein Buch finden konnte, weil es eben nicht "mainstream" ist.

Daher erscheint das Buch (bis sich vielleicht doch ein Verlag findet) ab Juli 2007 im Selbstverlag des Autors. Es kann aber schon jetzt zum Preis von 9,90 € direkt beim Autor bestellt werden unter   nestbeschmutzer@email.de.

Habermann hat mit diesem schmalen Bändchen ein wunderbares Buch gegen den "mainstream" speziell in der derzeitigen Schulmathematik, aber auch allgemein in der "Bildungs"-Politik

(vgl. )

geschrieben

(und nur so gesehen ist es eine "Nestbeschmutzung"),

so dass es auch für LeserInnen empfehlenswert ist, die zwar an Schule, nicht aber an Schulmathematik interessiert sind.

Der größte Vorteil des Buchs ist aber, dass da kein Bildungs"experte" oder -bürokrat, sondern ein Schulpraktiker (Lehrer) spricht - und seine Schreibe bei aller Skepsis gegenüber neumodischem Aktionismus nie reaktionär und resigniert klingt.

Das Inhaltsverzeichnis des Buchs:

PS:

Ich lobe das Buch keineswegs nur, weil ich - das sei hier der Fairness halber schon verraten - auch selbst darin vorkomme, Habermann und ich uns nun also in einer Art Seilschaft gegenseitig loben und pushen können. Aber wenn (was natürlich utopisch ist) Habermann und ich zusammen berühmt :-) und damit - gegen den derzeitigen "Bildungs"-Mainstream - wirkungsmächtig werden würden, sollte mir das auch recht sein.
 

PPS:
  1. sollte man ja tunlichst nicht den Tag vor dem Abend loben, also auch kein "Buch des Jahres" ausrufen, wenn das Jahr noch gar nicht vorbei ist, vielleicht alles also sogar noch besser wird.

  2. gibt es - je nach "Fachgebiet" - möglicherweise mehrere "Bücher des Jahres". Z.B. wäre es durchaus auch denkbar, unter einem anderen Aspekt

Buch des Monats 2/2007

zum "Buch des Jahres 2007" zu befördern.

Weil aber meine Internetseiten doch vor allem "schulisch" gedacht sind und viele Essays zur Schulmathematik enthalten, ziehe ich für das "Buch des Jahres 2007" eben doch

vor.